Merlo Teleskopstapler – Baureihe Roto – Modell R 40.26 MCSS
Modellvariante R 40.26 MCSS

Serienausstattung
- V2002 Vorbereitung für Anbaugeräte mit Lastbegrenzer
- V0400 Bühnenvorbereitung
- V0404 Vorbereitung für Funksteuerfunktion
- V0420 Vorbereitung SPACE-Bühne
- V1000 Abschleppvorrichtung 4t. nicht für öff. Straßenverkehr (Serie in Kombination mit V1901 bzw. V1903)
- Zurrösen zur sicheren Transportverzurrung
- 2 Hydraulikanschlüsse am Auslegerkopf
- elektrisches Verbindungskabel im Ausleger
- Beleuchtung für Strassenfahrt
- akustisches Signal bei Rückwärtsfahrt
- Lastschutzgitter am Geräteträger
- Hubzylinderstütze zur Sicherung
- 1 Arbeitsanzug
- 1 Radmutterschlüssel
- 2 Bedienungsanleitungen
- 2 Ersatzteilbücher
- 1 Motorhandbuch
Modellvariante R 40.26 MCSS · Technische Daten
| Name | R 40.26 MCSS | 
|---|---|
| Kategorie | Roto | 
| Serie | endlos drehbar | 
| max. Tragfähigkeit | 4.000 kg | 
| max. Hubhöhe | 26.050 mm | 
| max. Ausladung | 22.920 mm | 
| Länge bis Geräteträger | 6.980 mm | 
| Breite (mm) | 2.400 mm | 
| Höhe (mm) | 2.950 mm | 
| Gesamtgewicht mit Lastgabeln | 15.450 kg | 
| Motor | 4 Zylinder IVECO N45 ENT 4,5 l Hubraum Direkteinspritzung wassergekühlt Leistung 125 KW (170 PS) 2200 U/min Stufe IIIB SCR-Katalysator (AdBlue-Einspritzung) | 
| Hydrostatischer Fahrantrieb | Pumpe: elektronisch geregelt mit variabler Förderleistung   Motor: Verstellmotor Mineralisches Hydrauliköl HVI 46 | 
| Getriebe | 2 Gänge elektrohydraulisch gesteuert Vmax = 1.Gang / 2.Gang = 11 / 20 km/h | 
| Kabine | geschlossene Kabine, nach hinten kippbar geteilte Tür 360 Grad Rundumsicht V3610 luftgefederter Sitz mit Sicherheitsbeckengurt Heizung, Front- Dach- und Heckscheibenwischer Sonnenrollo 5×1 Joystick elektroproportional zweiter elektronischer Joystick in Armlehne links V3520 | 
| MERlin-System | vollelektronische Steuerung aller Funktionen | 
| Teleskop-Ausleger | 5-teilig über Ketten proportional ausfahrend | 
| Geräteträger | SchnellwechselsystemTyp „ZM2“ von der Kabine aus hydraulisch steuerbar | 
| Niveau-Ausgleich | hydropneumatisch automatisch und manuell steuerbar | 
| Abstützungen | 4, unabhängig voneinander zu bedienen, Funktionen: Ausfahren und Absenken | 
| Drehkranz | endlos drehend doppel-kugelgelagert | 
| Lenkung | hydraulische Lenkung 3 Lenkarten Allradlenkung, Vorderradlenkung, Hundegang | 
| Antrieb | permanenter Allradantrieb | 
| Achsen | Vorderachse feststehend/manuell einstellbar Hinterachse pendelnd und blockierbar | 
| Bremsanlage | Scheibenbremsen an allen 4 Antriebswellen automatisch wirkende Feststellbremse bei Motorstillstand | 
| Rahmenbauweise | aus hochfestem Stahl | 
| Hydraulikanlage | LOAD SENSING-Pumpe Förderleistung 120 l/min und Flow-Sharing-Steuerblock Mineralisches Hydrauliköl HVI 46 | 
| Elektrik | 12 V Batterie mit 160 Ah Lichtmashine 90A | 
| Stabilisations-Kontrolle | computerunterstützt (MCSS-System) mit permanenter Kontrolle und Anzeige im Display Warnung und Abschaltung im Überlastfall | 
| Bereifung | 18-22.5 16PR – Mitas MPT-06 | 
| Bühnenvorbereitung | Serienausstattung inklusive Elektropumpe für Notablass | 
| Space | inklusive Elektropumpe für Notablass | 





