Merlo Teleskopstapler – Baureihe Standard – Modell MF 40.9 CS
Modellvariante MF 40.9 CS

Serienausstattung
- ANHÄNGERKUPPLUNG, höhenverstellbar, automatisch, 38er Bolzen
- Servobremse
- Heckdifferentialsperre
- Hydraulikölkühler
- 4 doppelt wirkende Heckhydraulikanschlüsse
- Fahrtrichtungsschalter im Joystick
- V2500 Anschluß für Anhängerbeleuchtung
- V2510 Autoradiovorbereitung
- V1530 Arbeitsscheinwerfer an der Kabine (2 vorne, 2 hinten)
- V1510 2 Arbeitsscheinwefer am Ende des ersten Armes
- EPD TOP inkl. elektronischem Joystick mit wahlweiser automatischer Drehzahlerhöhung
- 2 Hydraulikanschlüsse am Auslegerkopf
- Lastschutzgitter am Geräteträger
- Beleuchtung für Straßenfahrt
- manueller Batteriehauptschalter
- elektrisches Verbindungskabel im Ausleger
- akustisches Signal bei Rückwärtsfahrt
- Hubzylinderstütze zur Sicherung
- 1 Arbeitsanzug
- 1 Radmutterschlüssel
- 2 Bedienungsanleitungen
- 2 Ersatzteilbücher
- 1 Motorhandbuch
Modellvariante MF 40.9 · Technische Daten
| Name | MF 40.9 CS |
|---|---|
| Kategorie | Multifarmer |
| Serie | MF 40.9 |
| max. Tragfähigkeit | 4.000 kg |
| max. Hubhöhe | 8.800 mm |
| max. Ausladung | 5.700 mm |
| Länge bis Geräteträger | 5.490 mm |
| Breite (mm) | 2.360 – 2.530 mm |
| Höhe (mm) | 2.525 – 2.585 mm |
| Tragfähigkeit des Dreipunktheckkrafthebers: | 7.000 kg |
| Gesamtgewicht ohne Lastgabeln | 9.050 kg |
| Motor | 4 Zylinder Deutz TCD 4.1 L4 Stufe IIIB mit Partikelfiltersystem wassergekühlt Leistung: 115 KW (156 PS) 2.400 U/min |
| Hydrostatischer Fahrantrieb | Pumpe: elektronisch geregelt mit variabler Förderleistung Motor: Verstellmotor EPD ( Eco Power Drive) |
| Getriebe | CVTRONIC=stufenlos elektrohydraulisch gesteuert Vmax = 0 – 40 km/h |
| Kabine | geschlossene Kabine geteilte Tür 360 Grad Rundumsicht ROPS/FOPS geprüft Heizung Front- Dach- und Heckscheibenwischer Joystick 4×1 elektro-proportional, Flow-Sharing mit Fahrtrichtungsschalter 12V-25A Steckdose luftgefederter Sitz mit Sicherheitsbeckengurt Heizung und Lüftung mit Staubfilter CS=hydropneumatische Schwingungsdämpfung der Kabine |
| MERlin-System | vollelektronische Steuerung aller Funktionen |
| Teleskop-Ausleger | 3-teilig mit elektronischer Endlagendämpfung Soft Stop |
| Geräteträger | Schnellwechselsystem Typ „ZM2“ von der Kabine aus hydraulisch steuerbar |
| Niveau-Ausgleich | hydraulisch gesteuert |
| Lenkung | hydraulische Lenkung 3 Lenkarten: Allrad, Vorderrad, Hundegang |
| Antrieb | Zugmaschine mit permanentem Allradantrieb |
| Achsen | pendelnde Vorderachse, blockierbar pendelnde Hinterachse, blockierbar beide Achsen gleichzeitig blockierbar Rahmenneigung hydraulisch regelbar |
| Bremsanlage | Scheibenbremsen an allen 4 Antriebswellen automatisch wirkende Feststellbremse bei Motorstillstand |
| Rahmenbauweise | in hochfestem Stahl |
| Hydraulikanlage | Load-Sensing-Hydraulikanlage 210 bar / 152 l/min |
| Elektrik | 12 V Batterie mit 100 Ah Lichtmaschine 90A |
| Stabilisations-Kontrolle | Merlo CDC-System mit vollelektronischer Stabilitätskontrolle und einfacher Wiegefunktion, audiovisuellem Signal und Überlastabschaltung sowie Anbaugeräteerkennung |
| Bereifung | 500/70 R24 |
| Drei-Punkt-Heckkraftheber | Kategorie 3, elektro-hydraulische Steuerung mit den Funktionen: auf, ab, manuell, automatisch (Hubwerksregelung), schwimmend, blockiert Steuerung von der Kabine aus und hinten links am Heck Walterscheid Oberlenker mechanisch |
| Heckzapfwelle | mechanisch angetrieben Ölbad-Mehrscheiben-Kupplung mit Überlastungssicherung zwei Zapfwellendrehzahlen: 540 U/min+1000 U/min inkl. Anzeige der Zapfwellendrehzahl |





