Wenn Präzision, Kraft und Ausstattung über den Einsatz entscheiden.
Unser speziell umgebauter Merlo Turbofarmer vereint robuste Technik mit einsatzkritischer Sonderausstattung – für Feuerwehren, Werksrettung und Katastrophenschutz. Maximale Leistung, volle Sicht, sofort einsatzbereit. Weil im Ernstfall jede Sekunde zählt.
Schnelle Hilfe direkt vor Ort
Spezialumbau Merlo Turbofarmer für Feuerwehr & Katastrophenschutz
Wenn jede Sekunde zählt
Wenn es brennt, stürmt oder einstürzt, zählt nur eins: maximale Einsatzfähigkeit unter Extrembedingungen. Genau dafür wurde der Merlo Turbofarmer zum hoch spezialisierten Einsatzfahrzeug umgebaut – für Feuerwehren, Werksfeuerwehren sowie den Zivil- und Katastrophenschutz. Praxisgerechter Umbau trifft auf starke Technik. Dieser Umbau macht aus einem bewährten Teleskoplader ein präzises und praxisorientiertes Rettungs- und Logistikfahrzeug. Kompakt, leistungsstark, ausdauernd – bereit für enge Gassen, unwegsames Gelände und schnell wechselnde Einsatzszenarien.



Technische Highlights:
Leistung im Einsatz:


Übersicht der Komponenten
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Email oder Telefon.
Wir haben hier einige Fragen zusammengefasst die in der Vergangenheit aufkamen.
Möglicherweise finden Sie Ihre Frage hier wieder.
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt bis zu 40 km/h.
Sie ermöglicht vollständige Rundumsicht für präzise und sichere Manöver – besonders in engen Gassen oder unübersichtlichem Gelände.
Permanenter Allradantrieb, zuschaltbare Differentialsperre, robuste Portalachsen, Druckluftbremsanlage, verschiedene Anhängerkupplungen und hydrostatischer Fahrantrieb mit Flowsharing-Steuerblock.
Martinshorn, Blaulicht, 360°-Kamera, LED-Scheinwerfer, Hitzeschutzschläuche, Auswurfsteckdose, Batterie-Ladeanschluss und Halterungen für Atemluftflaschen.
Hubhöhe bis 11 m, Tragkraft bis 3,5 t, 145 PS Deutz-Motor, 150 l/min Hydraulikpumpe mit 250 bar.
Bergung, Logistik, Transport, Energieversorgung und sichere Arbeitsbedingungen – auch bei schwieriger Witterung oder in unwegsamem Gelände.
Es verfügt über einsatzkritische Sonderausstattung, die auf schnelle Hilfe, maximale Leistung und extreme Bedingungen ausgelegt ist.
Weil Technik, Ergonomie und Ausstattung direkt aus den Erfahrungen realer Einsätze entwickelt wurden – für sofortige Einsatzbereitschaft und höchste Effizienz.
Ja, dank Druckluftbremsanlage und verschiedenen Kupplungssystemen (Rockinger, K50, K80) auch für schwere Anhängelasten.
Der Spezialumbau richtet sich an Feuerwehren, Werksfeuerwehren sowie den Zivil- und Katastrophenschutz.